Halley'sche Komet

Halley'sche Komet
Hạl|ley-Ko|met [...le... ], Hạl|ley|sche Ko|met, Hạl|ley'sche Ko|met <nach dem englischen Astronomen> {{link}}K 135{{/link}} und {{link}}K 150{{/link}}

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halley'scher Komet — Halley scher Komet. Edmund Halley, Professor der Astronomie zu Greenwich, geb. 1656, gest. 1742, war der Erste, welcher nach Newton s Anleitung Kometenbahnen berechnete. Bis dahin hatte man die Kometen für Irrsterne gehalten und ihre Bahnen als… …   Damen Conversations Lexikon

  • Komet — 1. Ein Comet hat ein grossen glantz über alle Sterne vnd kan doch nichts als schaden bringen. – Lehmann, 657, 65. Die Kometen sind mehrere tausend mal dünner als unsere verdünnteste Luft. Sie sind durchsichtig, sie lenken den hindurchgehenden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halley-Komet — Hạl|ley Ko|met [...le... ], Hạl|ley|sche Ko|met, Hạl|ley sche Ko|met <nach dem englischen Astronomen> {{link}}K 135{{/link}} und {{link}}K 150{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Naturgesetze: Zusammenhänge des Naturgeschehens erkennen —   Naturgesetze, etwa das Gesetz zur Erhaltung der Energie, sind aus dem Naturgeschehen abgeleitete Regeln, die liegen etwa bestimmte und experimentell verifizierbare Bedingungen vor Voraussagen über die weitere Entwicklung gestatten. Im Gegensatz …   Universal-Lexikon

  • Kometen — Kometen, Haarsterne, eine zahlreiche Klasse sehr eigenthümlicher, zu unserem Sonnensysteme gehörender Himmelskörper; ihre Zahl ist unbekannt, jedenfalls außerordentlich groß; der bis jetzt beobachteten sind es gegen 700. Sie erscheinen in lichter …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jahr — Jahr, der Zeitraum von 365 Tagen, 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden, in welchem die Erde ihre Bahn um die Sonne Ein Mal vollendet. Um den Ueberfluß an Stunden, Minuten etc. auszugleichen, schaltet man alle 4 Jahr im Februar einen Tag, den… …   Damen Conversations Lexikon

  • Debre Berhan — (amharisch ደብረ ብርሃን däbrä bərhan [dəbrə bɨrhan] „Berg des Lichtes“, auch Debre Birhan) ist eine Stadt in der Region Amhara in Äthiopien, 120 km nordöstlich von Addis Abeba an der Straße nach Dese auf einer Höhe von 2805 m gelegen. Für das… …   Deutsch Wikipedia

  • Debre Birhan — Debre Berhan (auch Debre Birhan, „Berg des Lichtes“) ist eine Stadt in der Region Amhara in Äthiopien, 120 km nordöstlich von Addis Abeba an der Straße nach Dese auf einer Höhe von 2805 m gelegen. Für das Jahr 2006 wird eine Einwohnerzahl von… …   Deutsch Wikipedia

  • Newton, Sir Isaac — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Sensorium Gottes — Isaac Newton (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ˌaɪzək ˈnjuːtən] (* 25. Dezember 1642jul./ 4. Januar  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”